Was Wertschätzung mit der Haltbarkeit unseres Essens zu tun hat und wie lange Lebensmittel wirklich haltbar sind
Fairwerten
Weil es jedes Nahrungsmittel wert ist, gegessen zu werden.
Kürbiskerne verwerten statt wegwerfen: So einfach gelingt eine gesunde Knabberei
Wohin bloß mit den ganzen Kürbiskernen? Erfahre wie du die Kerne einfach trocknen, rösten und knabbern kannst!
So werden schrumpelige Karotten wieder knackig: wie du Möhren richtig lagerst und verwertest
Mit diesem Trick werden schrumpelige Karotten wieder super knackig! Wie du Möhren richtig lagerst und verwertest!
Cremige Käsesoße aus Blumenkohlblätter – dieses Zero Waste Rezept musst du probieren!
Ein geniales Rezept für vegane Käsesoße aus Blumenkohlblätter! So gelingen vegane Mac and Cheese ohne Cashews, nur mit regionalen Zutaten.
Gemüsereste verwerten: Zero Waste Gewürzpaste – DIY
Mit diesem Rezept kannst du ganz einfach Gemüsereste verwerten. So wird aus Schalen, Blätter und co. eine herzhafte Würzpaste!
„Zero Waste ist kein Dogma, sondern ein Weg“ – ein Café ohne Müll im Interview
Alana und Ina betreiben das Hamburger Zero Waste Café. Im Interview reden wir über Zero Waste, ihr Konzept und was wir vom Zero Waste Café lernen können.
Trester weiterverarbeiten: Rezept für vegetarische Bratlinge
Rezept für Trester aus Sojamilchherstellung weiterverarbeiten. So entstehen leckere vegetarische Bratlinge aus Soja Trester
Dauerhaft Lebensmittelabfälle vermeiden – mit diesen 5 Tipps klappt’s garantiert
Hier findest du 5 einfache und hilfreiche Tipps, um Lebensmittelabfälle endlich dauerhaft zu vermeiden. So klappt es garantiert!
Zero-Waste-Küche: 3 pfiffige Rezepte, die Du so noch nicht gesehen hast
Blumenkohlblätter und Möhrengrün: Mit diesen 3 leckeren Rezepte aus der Zero Waste Küche bleiben bestimmt keine Reste übrig