Eine Mangold Quiche muss her! Das war beim Blick ins Gewächshaus meiner Mama sofort klar: Hier wächst seit Wochen so viel Mangold in allen Regenbogenfarben! Wusstet ihr, wie farbenfroh Mangold sein kann? Also, lasst uns los legen, so lange Mangold noch Saison hat!
Mangold Saison
Ich musste bei diesem bunten Mangold ja gleich an Rhabarber denken. Mangold ist allerdings eine Kulturform der Rübe. Im Geschmack ähnelt Mangold sehr Spinat, ist aber aromatischer und würziger. Hauptsaison ist von Juli bis September. Ihr habt aber auch noch im Oktober gute Chancen auf frischen Mangold.
Ihr wisst ja, dass mein erster Schritt immer der Blick in meine Vorräte ist. Diesmal hatte ich noch eine ordentliche Portion geretteten Tofu in meinem Kühlschrank. Mit viel Bauchgefühl kam dann dieses Rezept dabei raus:
Mangold Quiche Rezept – vegan und lecker
Zutaten für den Quiche-Teig:
- 200g Mehl
- 150ml Öl
- 1 Prise Salz
Zutaten Füllung:
- 400g Mangold
- ein paar Tomaten (zur Verzierung)
- 50g Sonnenblumenkerne
- 100g Sojajoghurt
- 200g Tofu
- 2 EL Tahin
- Gemüsebrühe
- Hefeflocken
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Zunächst habe ich für den Teig alle Zutaten mit etwas kaltem Wasser zu einem Teig verknetet. Ist der Teig zu trocken, gebe ich noch etwas mehr Öl dazu. Den Teig dann zu einer Kugel formen und erstmal in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit den Mangold waschen, die Stiele in Streifen schneiden und die Blätter grob hacken. Anschließend in Salzwasser 5 min. blanchieren und gut abtropfen lassen.
Danach die Sonnenblumenkerne, Knoblauchzehe, Zitronensaft, Tahin, Tofu, Joghurt, Hefeflocken und etwas Wasser cremig mixen bzw. pürieren. Den Mangold untermischen und mit Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Ofen auf 180°C Unter- und Oberhitze vorheizen. Eine Quicheform oder Kastenform mit Öl auspinseln. Den Teig dünn ausrollen und die Form damit auslegen. Die überstehende Ränder abschneiden und an Boden oder Rand eindrücken. Ihr könnt auch noch Formen aus den Resten ausstechen – Zero Waste, ihr wisst ja 😉
Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Darauf habe ich noch meine Tomaten gelegt. Die Quiche jetzt in den Ofen geben und für ca. 50 bis 60 Minuten backen.
Tipp: Die fertige Quiche nach dem Auskühlen in Stücke schneiden und einfrieren. Dann habt ihr immer ein schnelles, leckeres Gericht auf Vorrat!
Du hast du die Quiche nachgebacken? Dann hinterlass mir doch gerne ein Feedback bei Instagram!
So gelingt die Mangold Quiche auch mit deinen Vorräten
✔️MEHL – am besten eignet sich hier eher helles Mehl. Ich hatte noch Roggenvollkornmehl und habe dieses verwendet
✔️ÖL – Neutrale Öle wie Sonnenblumenöl (“Brat/Backöle”) oder auch Butter oder Margarine
✔️SOJAJOGHURT – kann durch die halbe Menge an Sahne oder Cuisine ersetzt werden
✔️Tofu – diesen kannst du entweder durch mehr Sonnenblumenkerne oder Nüsse ersetzen; möglich wären auch pürierte weiße Bohnen oder Kichererbsen; ebenfalls eine Option Ricotta oder Quark
✔️Sonnenblumenkerne – hier eigenen sich auch Cashews
✔️TAHIN – vielleicht hast du noch Nussmus oder nimmst mehr Joghurt/Sahne/Cuisine
✔️Hefeflocken – eben einen etwas käsigen Geschmack und sorgen für Bindung. Du kannst gerne etwas (veganen) Käse als Ersatz verwenden
Noch mehr saisonale Rezept-Ideen gefällig?
Dann melde dich doch kostenlos und unverbindlich zu meinem Newsletter an! Damit bekommst du exklusiv vorab jeden Monat ein saisonales Rezept direkt in dein Postfach. Jetzt anmelden!
Wenn du noch mehr Inspirationen zum Kochen benötigst, probiere doch auch mal ein mildes Chili sin Carne oder herzhafte Wirsing Rouladen mit Räuchertofufüllung!
Sag’s gern weiter und teile dieses Mangold Rezept: