Let’s crumble! Mit diesem leckeren Rhabarber Crumble mit Haferflocken ist der süße Hunger gegessen – und das auch noch saisonal! Das schnelle Rhabarber Crumble Rezept eignet perfekt als Dessert, zum Nachmittags-Kaffee oder als kleine Stärkung zwischendurch!
Zeit für veganes Rhabarber Crumble
Bereits seit Anfang April gibt es frischen Rhabarber aus Deutschland. Obwohl er wie Obst verarbeitet wird, ist Rhabarber eigentlich ein Gemüse. Die Saison der fruchtig-säuerlichen Pseudo-Obstsorte umfasst lediglich drei Monate. Am 24. Juni ist nämlich – wie beim Spargel – Schluss mit der Ernte. Dann müssen sich die Pflanzen bis zum Winter regenerieren. Außerdem enthalten später geerntete Stängel mehr Oxalsäure.
Wann ist Rhabarber giftig?
Wie bereits erwähnt enthält Rhabarber Oxalsäure. Das ist eine natürliche Fruchtsäure, die hoher Dosis schädlich für die Gesundheit sein soll. Wenn du Rhabarber allerdings schälst, kochst und die Blätter entfernst, brauchst du überhaupt keine Bedenken haben.
Rhabarber Crumble mit Haferflocken Rezept
Zutaten: (2–3 Portionen)
- 1 Stange Rhabarber (ca. 100g)
- 50g Bio Butter, Margarine oder Nussmus
- 50g feine Haferflocken
- 50g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Messerspitze Bio Vanille (optional)
Zubereitung:
1. Den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden.
2. Die Stückchen in eine kleine Schüssel geben und mit 30g Zucker vermengen.
3. In einer weiteren Schüssel Haferflocken, gewähltes Backfett, 20g Zucker, Salz und Vanille kneten, bis sich Krümel bilden.
4. Den gezuckerten Rhabarber in eine gefettete Backform geben und mit dem fertigen Hafer-Crumble bedecken.
5. Den Rhabarber Crumble für ca. 25 Minuten bei 160 Grad backen.
Lust auf mehr Rezepte?
Jetzt aber schnell: Leckere Bärlauch Rezepte zum Saisonendspurt