Fingernudeln von meiner Oma waren schon immer meine Leibspeise. Meine Oma werkelte oft schon ab 10 Uhr in der Küche und beherrschte all ihre Rezepte aus dem Effeff — ganz ohne Kochbuch oder Rezepte-App. Auch ohne Superfoods können ihre Koch- und Backkünste so ungesund nicht gewesen sein, denn meine liebe Großmutter ist fast 95 Jahre alt geworden. Heute würde sie ihren 100. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass teile ich mein absolutes Lieblingsrezept mit dir: FINGERNUDELN à la Oma!
Fingernudeln sind eine liebevolle niederbayrische Variante von Schupfnudeln. Die Bezeichnung Schupfnudeln lernte ich erst mit ca. 19 Jahren kennen! Meine Oma hat sie meistens im Backrohr ihres Holzofens zubereitet, aber in einem Elektroofen gelingen sie genauso gut!
Zutaten für ca. 3–4 Portionen:
- 200 Gramm Kartoffeln, am besten mehlig kochend
- 270 Gramm Mehl
- 1 Ei
- 1 EL Salz
- etwas Margarine
Als vegane Variante kannst du das Ei auch weglassen und lediglich 200g Mehl verwenden.
Zubereitung Fingernudeln
Zuerst die Kartoffeln kochen und schälen. Anschließend die Kartoffeln zerstampfen und mit den restlichen Zutaten zu einem festen Teig verkneten. Alternativ kannst du den Teig auch in einer Küchenmaschine zubereiten. Aus dem fertigen Teig anschließend auf einer gut bemehlten Fläche nach und nach kleine Nudeln formen.
Zum Schluss eine Auflaufform gut mit Margarine auspinseln und die bemehlten Fingernudeln in die Form geben. Das ganze kommt für ca. 30 bis 60 Minuten bei 200 Grad in den Ofen. Zwischendurch immer mal wieder wenden. Die Back-Dauer hängt sehr von der Leistung deines Backofens ab. Serviert und kombiniert können die fertigen goldbraunen Fingernudeln so gut wie mit allem werden. Früher habe ich Apfelmus (natürlich von Oma selbstgemacht) bevorzugt. Heute mag ich sie lieber herzhaft mit Sauerkraut!
Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren!
Wenn dich jetzt das Kochfieber gepackt hat, könnten dich auch meine deftigen Wirsingrouladen mit Räuchertofufüllung interessieren.
Sag’s gern weiter und teile das Rezept meiner Oma!