ZEROWASTE heißt mein Motto FEBRUAR! In den nächsten vier Wochen wird sich alles rund um MüllVERMEIDUNG und -MINIMIERUNG drehen. Es erwarten Dich tolle Beiträge, beeindruckende Fakten, viele Informationen und Inspirationen, sowie nützliche Tipps und nachhaltige Alternativen für ein Leben mit weniger Müll und mehr Umweltbewusstsein! Ich hoffe Du bist dabei und machst diesen Monat mit bei der ZEROWASTE CHALLENGE!
Wenn man sich mit Nachhaltigkeit beschäftigt, kommt man unweigerlich mit unserer großen Müllproblematik in Berührung. Diese ist allerdings viel komplexer, als man vielleicht denken mag! Schätzungen zufolge entstehen täglich ca. 3,5 Millionen Tonnen Müll weltweit. In Deutschland fallen laut Bundesumweltamt jährlich knapp 600 kg Abfall pro Kopf an. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich diese Zahl bis 2025 sogar VERDOPPELN wird.

Was bedeutet jetzt eigentlich konkret ZERO WASTE? Hierbei geht es darum, so gut es geht, Restmüll zu vermeiden. Nur, wenn es unbedingt nötig ist, soll auf recycelbare Materialen wie Papier und Glas zurückgegriffen werden. Ein Anfang ist hier leicht gemacht: Stoffbeutel statt Plastiktüten, sich im Supermarkt keinen Kassenzettel mehr ausdrucken lassen, auf Strohhalme und Servietten verzichten, unverpackt einkaufen, Kosmetik und Reinigungsmittel selbst herstellen,.. Aber keine Panik: Alles der Reihe nach!
WAS DICH ERWARTET
DU bist gefragt

MEIN VORHABEN
4.Darüber hinaus möchte ich meinen Konsum auf das Minimum reduzieren und nur, wenn ich WIRKLICH etwas benötige, auf nachhaltige Produkte zurückgreifen.
Ja, da bin ich sehr gespannt, wie das ablaufen wird! Zudem werde ich diesen Monat viel unterwegs sein, was das Vorhaben nicht gerade erleichtert, aber auch nicht unmöglichmacht. Du kannst dich gerne meinen Plänen anschließen oder dir deine eigenen Ziele setzen! Schreibe mir doch in die Kommentare, was Du dir speziell vornimmst!
KONSUM
.